Agenda

Teilnehmer:innen

08:30 – Eintreffen der Teilnehmer:innen

Mehr erfahren

Herzliches Willkommen und Zeit für erstes Networking bei Kaffee & Snacks.

Veranstalter

09:00 – Begrüssung durch die Veranstalter

Mehr erfahren

Kurze Einführung mit einem Überblick zur Agenda und den Highlights des Tages.

Fabian Spieser

09:15 – Aufzeigen der Reise zu Maintenance Excellence

Fabian Spieser, Lead Maintenance, Pilot Plant CH, Novartis Pharma

Mehr erfahren

Einblicke in die Einführung von TPM, den Weg zum Erreichen des World Class Status und die darauffolgenden Überlegungen: „Was kommt als Nächstes?“. Dabei werden auch die zukünftigen Schwerpunkte thematisiert, insbesondere die Herausforderungen der Digitalisierung und die Transformation zu globalen Standards, durch die Umstellung auf S/4HANA.

Reinhard Korb

09:45 – Veränderung macht Spass, wenn man sie selbst gestaltet.

Reinhard Korb, Head of International Consultancy, MCP Deutschland

Mehr erfahren

Wie Veränderungen Spass machen können – durch gezielte Einbindung der Stakeholder. Mit praxisnahen Beispielen und methodischen Ansätzen.

Bernhard Bürgler

10:15 – Zukunft braucht Können: Weiterbildung als Erfolgsfaktor

Bernhard Bürgler, Leiter Strategische Instandhaltung, Nestlé Nutrition

Mehr erfahren

Wie bleibt Instandhaltung zukunftsfähig? Bernhard Bürgler beleuchtet die Schlüsselkompetenzen von morgen, Nestlés Strategien zum Kompetenzaufbau und die Chancen der Schweizer Bildungslandschaft. Herausforderungen, neue Karrierewege und der Einfluss von KI stehen dabei im Fokus.

Pause

11:00 – Pause

Mehr erfahren

Netzwerken, Kaffee und Gelegenheit zum Austausch mit Ausstellern.

Andreas Dankl

11:30 – Effekte der Künstlichen Intelligenz im Asset Management

Dr. Andreas Dankl, Geschäftsführer, dankl+partner consulting | MCP

Mehr erfahren

Dr. Andreas Dankl zeigt praxisnah, wie KI Instandhaltung und Asset Management transformiert. Er beleuchtet datengetriebene Effizienz, automatisierte Entscheidungen und konkrete Use Cases, die Unternehmen helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Kosten zu senken und die Anlagenverfügbarkeit zu steigern.

Sascha Göpfert

12:00 – GenAI – Use Cases zu KI in Maintenance

Sascha Göpfert, Senior Manager & Teamlead, valantic

Mehr erfahren

Konkrete Anwendungsbeispiele für Künstliche Intelligenz in der Instandhaltungspraxis.

Mittagspause

12:30 – Mittagspause

Mehr erfahren

Gemeinsames Mittagessen und vertiefender Austausch.

Orhan Fischer

13:30 – Virtual Maintenance & Smart Monitoring

Orhan Fischer, Business Unit Director, CBRE

Mehr erfahren

Digitale Technologien eröffnen neue Wege für eine effiziente Instandhaltung. Im Mittelpunkt stehen Remote-Support, Alarm-Triage, digitale Auftragsprüfung, intelligente Fehlerdiagnosen und der Einsatz von Extended-Reality-Lösungen, die Orhan Fischer praxisnah vorstellt.

Workshop LEGO Serious Play

14:00 – Workshop I: Stein für Stein zur Lösung – Instandhaltung neu gedacht mit LEGO® SERIOUS PLAY®

Julia Fuchs & Felix Meier, Orianda Solutions AG

Mehr erfahren

Dieser Workshop bringt Fachleute aus der Instandhaltung spielerisch ins Gespräch: Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode bauen die Teilnehmenden Modelle, die ihre aktuellen Herausforderungen und Ideen widerspiegeln. So entsteht ein tieferer, visueller Dialog über Lösungen, die in der Praxis wirklich greifen.

VR Workshop

14:00 – Workshop II: Digitalisierung der Instandhaltung mittels VR-Zwilling neu erleben.

Severin Obertüfer, Marc Bönicke & Markus Burch, 4E Engineering & Sogema

Mehr erfahren

4E Engineering und Sogema zeigen, wie moderne Instandhaltung heute funktioniert: digital, mobil und effizient. Mit CareOffice und dem digitalen Zwilling verbinden wir Technik und Software zu einem durchgängigen Prozess – von der mobilen Störmeldung bis zur intelligenten Auftragssteuerung.

Pause

15:00 – Pause

Mehr erfahren

Kaffee, Snacks und Networking mit anderen Teilnehmenden und Partnern.

Matthias Vetter

15:15 – SAP FSM Smartforms & Instandhaltungsanleitungen

Matthias Vetter, Consultant Manager, Orianda Solutions AG & Bühler Group

Mehr erfahren

Erfahren Sie, wie die Smartforms im SAP Field Service Management und Instandhaltungsanleitungen zusammenwirken, um Prozesse effizienter zu gestalten. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Sie Checklisten optimal einsetzen, um Wartungs- und Servicearbeiten zu standardisieren, Fehler zu vermeiden und die Datenqualität nachhaltig zu verbessern. Entdecken Sie Best Practices zur digitalen Abbildung von Prozessen und erleben Sie, wie “Prefilled-Smartforms” die Arbeit erleichtern können.

Zusammenfassung

15:45 – Zusammenfassung & Ausblick

Dr. Andreas Dankl, Severin Obertüfer & Ewald Rehm

Mehr erfahren

Wichtige Learnings des Tages, Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Trends.

Apéro

16:00 – Apéro & Ausklang

Mehr erfahren

Gemütlicher Ausklang bei Getränken und Häppchen in entspannter Atmosphäre.